Korkenzieherlocken, Schillerlocken, Kringellocken – für welche Locke entscheidest du dich?
Wo hört die Welle auf und fängt die Locke an? Was kann man tun, damit sich die Haare nicht gegen einen drehen und winden, sondern dem Gesetz der Locke folgen? Mit ein paar wenigen Tipps kannst du bei der Badroutine Zeit und Nerven sparen.
Bevor du mit dem Lockenstab oder Glätteisen arbeitest, müssen die Haare nicht nur trocken, sondern auch gepflegt sein. Denn sobald du dem Haar an die Schuppe gehst, verliert es an Substanz.
Kleiner Tipp: Weniger ist mehr. Je niedriger die Temperatur deines Stylingtools ist, desto länger bleibt das Haar am Tool und umso länger halten die Locken. Aus diesem Grund sollte jedes Stylingtool in kleinen Temperaturintervallen individuell einstellbar sein.
Die richtige Pflege und ein gut beschichtetes Stylinggerät sind nicht nur für die Gesundheit der Haare wichtig, sondern auch für den Look. Gleichmäßige und sanfte Hitzeverteilung machen es möglich, dass das Haar intensiv, aber ohne punktuelle Verbrennung gelockt wird. Du hast den richtigen Stylingpartner noch nicht gefunden? Unser Tipp ist der Haarglätter №534 und der Lockenstab №537 .