Zitronensaft, Essigessenz oder wie reinigt man seinen Wasserkocher richtig?
Ob von Mutti, Oma oder Livehack – die empfohlenen Mittelchen zur effizienten Entkalkung deines Wasserkochers solltest auch du dir mal genauer ansehen.
Ob von Mutti, Oma oder Livehack – die empfohlenen Mittelchen zur effizienten Entkalkung deines Wasserkochers solltest auch du dir mal genauer ansehen.
Ein verkalkter Wasserkocher ist ein richtiger Energiefresser. Je verkalkter der Wasserkocher, desto länger dauert die Erhitzung des Wassers. Dabei ist es so einfach, unangenehme Kalkablagerungen loszuwerden. Wie genau das funktioniert, kannst du hier lesen.
Im Drogerie- oder auch Supermarkt sind die Entkalker ein fester Bestandteil in der Putzmittelabteilung. Ob als Tabs oder flüssig – sie alle versprechen schnellen Erfolg. Doch es muss nicht immer gleich die Chemiekeule rausgeholt werden. Wenn auch Muttis Spucke hier nicht funktioniert, gibt es doch viele andere natürliche Hausmittel, seinen Wasserkocher zu entkalken.
Einige Wasserkocher sind zusätzlich am Ausguss mit einem Filtersieb ausgestattet. Dieses lässt sich ebenfalls gut abspülen. Bei hochwertigeren Wasserkochern ist dieser Filter abnehmbar.
Wem der Essig zu sehr in die Nase steigt, kann auch auf Zitronensäure zurückgreifen.
Wer bereits beim Kauf eines Wasserkochers ein paar Dinge berücksichtigt, hat es in der Pflege einfacher.
Wer seinen Wasserkocher regelmäßig entkalkt, für den lohnt es sich, einen guten Tee zu kaufen, und kann ruhigen Gewissens das Fläschchen für den Nachwuchs befüllen. Sauber und mit der richtigen Temperatur schmeckt alles gleich viel besser.
Apropos Nachwuchs – wer auch mal zu unmenschlichen Uhrzeiten schnell was zum „Kochen“ bringen muss, kann sich hier unseren Wasserkocher №521 mit neuer „Keep warm“-Funktion, feinen Temperaturabstufungen und gradgenauer Messung kaufen .