You're viewing this page in German. Click here to switch to the English version.

0,00 €Gesamt


Zur Kasse

Zurück
Standmixer und Stabmixer

Stab- oder Standmixer? Das ist hier die Frage!

Der Stab- und der Standmixer unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrem Einsatz. Doch wann nehme ich den Stabmixer und wann den Standmixer?

Stabmixer oder Standmixer – das Rezept bestimmt das Tool

Kochen ist für viele Menschen längst ein Hobby und der Weg zum puren Genuss. Rezeptforen, Starköche und TV-Formate bringen neuen Schwung in die traditionelle Küche. Brechen Rollenklischees auf, bringen Männer an den Herd und machen Omas Rezepten ordentlich Konkurrenz. Die Ansprüche an die gehobene Küche steigen und mit ihnen die Funktionen der kleinen elektrischen Küchenhelfer.

Welche Arbeiten aus meinem Rezept kann ich welchem meiner Tools anvertrauen? Dem bislang zuverlässigen Stabmixer oder doch dem neuen Standmixer?

Der Stabmixer und seine Daseinsberechtigung

Saucen, Marinaden und Püree – drei Klassiker aus dem Alltag eines Stabmixers. Vorgekochte oder weichere Zutaten werden auf die Schnelle zerkleinert, aufgeschäumt oder püriert - vom morgendlichen Smoothie über das leichte Salatdressing am Mittag bis hin zur Mayonnaise und Marinade des Kräutersteaks mit French Fries am Abend. Das Einsatzgebiet des Stabmixers umfasst den Kochtopf, aber auch den Messbecher. Flexibel und handlich mit wenig Reinigungsaufwand kann er gezielt so manche Arbeit abnehmen.

Augen auf beim Standmixerkauf

Ob Stabmixer oder Standmixer – eines ist sicher: Wer sich über die Anforderung des neuen Küchenfreundes im Vorfeld Gedanken macht, kann nur gewinnen.

Worauf du beim Kauf achten solltest haben wir kurz zusammengefasst:

Kommt bei dir der Standmixer auf die Wunschliste, so achte auf:

  • einfache und intuitive Bedienung – das Leben ist kompliziert genug
  • ausreichend “Wumms im Motor”, sprich U/min für ein gleichmäßigeres Ergebnis
  • hochwertige Flügelmesser
  • ausreichendes Fassungsvermögen

Du hast dich für einen Stabmixer entschieden? Dann sollte er

  • über ausreichende Watt verfügen
  • neben mehreren Geschwindigkeitsstufen auch individualisierbare Drehzahleinstellung aufweisen
  • gut in der Hand liegen, Stichpunkt Ergonomie, und für seine Langlebigkeit aus hochwertigen Materialien bestehen, die auch einfach zu säubern sind

Wenn dein Stab oder Standmixer nicht nur technisch punkten, sondern auch noch gut aussehen soll, bist du über die Ziellinie hinaus!

Es reicht, wenn in den Schubladen das alte Waffeleisen und der Toaster versteckt werden müssen.

An dieser Stelle weisen wir mal ganz plump darauf hin, dass alle unsere Küchentools einem stringenten Design folgen und nicht in der Schublade verschwinden müssen, sondern sogar sichtbar platziert werden sollten. Guten Geschmack gibt es eben auch fürs Auge, welches ja bekanntlich mitisst.

Schau dich doch mal in unserer neuen Küchenwelt um, und entscheide selbst, mit welchem Tool du in Zukunft dein Powerfood zubereiten möchtest: Stabmixer oder Standmixer?

Standmixer No 655 und Stabmixer No 554
CARRERA Standmixer №655 und Stabmixer №554

Die Mixer von CARRERA mit Messern aus Edelstahl und einer digitalen LED-Anzeige.

Ähnliche Beiträge

Berry Flush

Achtung Suchtgefahr! Der Berry Flush Smoothie ist schnell zubereitet und noch schneller ausgeschlürft. Jetzt lesen

Himbeer-Bombe

Himbeeren - das Powerfood aus unserer Region. Sie enthalten riesige Mengen Anthocyane, die vor Alterung und Enthaarung schützen. Jetzt lesen

Bakey Smoothie Bowl

Smoothies zum Löffeln? Entdecke jetzt den neuen Food Trend. Jetzt lesen

Brokkolisuppe mit Zimt

Eine Kombi mit Geschmack. Jetzt lesen

Pikante Wildreis-Kürbissuppe

Der Kürbis ist ein wahres Powerfood. Lass uns dieses Wunder gemeinsam entdecken. Jetzt lesen

Verkalkter Matcha-Tee oder Babynahrung – nein, danke!

Ein guter Tee hat in kalkhaltigem Wasser nichts zu ziehen – also Augen auf beim Wasserkocherkauf! Jetzt lesen