You're viewing this page in German. Click here to switch to the English version.

0,00 €Gesamt


Zur Kasse

Zurück
Teekanne und Teedose schwarz

Warum ist die optimale Temperatur beim Tee entscheidend?

Der Annahme, ein Tee wirke nach 3 Minuten anregend und schon nach 5 Minuten Ziehzeit beruhigend, ist leider immer noch weit verbreitet. Jede Teesorte braucht ihre individuelle Zeit, um den Geschmack zu entfalten. Lässt man einen Tee zu lange ziehen, kann er bitter schmecken, nimmt man den Beutel zu früh heraus, haben sich unter Umständen noch nicht ausreichend Aromen entwickelt.

Wie lange braucht mein schwarzer Tee?

Geschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden und so findet jeder nur über „Trial and Error“ zu seinem optimalen Geschmack. Ein paar Richtlinien erleichtern es, sich dem Optimum zu nähern.

Schwarzteesorten sind weniger sensibel als viele andere Teesorten, aber Schwarztee ist nicht gleich Schwarztee.

Die Teesorten Darjeeling, Nepal, Nilgiri

Hochlandsorten wie der Darjeeling dürfen ca. 3 Minuten ziehen. Tee aus Nepal oder aus den Nilgiris haben wenig Gerbstoffe und dürfen daher etwas länger, ca. 5–6 Minuten, ziehen. Die optimale Zubereitungstemperatur liegt bei 100 Grad.

Tee aus Keemun, Yunnan

Die feinen chinesischen Schwarztees Keemun und Yunnan entfalten ihre Wirkung meist nach einer Ziehzeit von 2–3 Minuten. Auch hier liegt die optimale Zubereitungstemperatur bei 100 Grad.

Tee von den Inseln Ceylon und Java

Schon nach 2–3 Minuten, bei einem Aufguss von 100 Grad, hat der aus dem tropischen Hochland stammende Ganzblatt-Tee seinen Geschmack voll entfaltet.

Widmen wir uns kurz noch den sogenannten Broken-Tees. Wie zum Beispiel aus Assam, Afrika und Indonesien. Schon nach einer Minute sind reine Broken-Tees voll entfaltet. Handelsübliche Sorten aus dem Regal werden mit anderen, „leichteren“ Teesorten vermischt. Dies macht den Ursprungstee unempfindlicher und so kann das Wasserbad auch gerne 1–3 Minuten dauern. Die optimale Zubereitungstemperatur liegt bei 100 Grad.

Der „schnelle“ Grüntee ist sensibel und wartet nicht gern.

Grüntees sind sehr sensibel. Schon wenige Sekunden können je nach Sorte ausreichen, damit der Grüntee sich in seinem Kännchen entwickeln kann. Lässt man ihn zu lange im Wasser warten, nimmt er es einem übel und wird bitter. Die Ziehzeit beim Grüntee ist abhängig von der Wassertemperatur, welche zwischen 60 und 80 Grad variiert. Je heißer das aufgegossene Wasser, desto schneller zieht der Tee durch. Auch hier greift wieder, für den individuellen Geschmack, das Trial-and-Error-Prinzip. „Wer seinen Tee mal zu lange oder zu heiß aufbrüht, sollte ihn trotzdem probieren”, so Christian Ulmer von 5 CUPS and some sugar. „Schmeckt der Aufguss bitter, liegt dies an den Gerbstoffen, welche sehr gut für uns sind. Diese Gerbstoffe enthalten unter anderem Antioxidantien, welche freie Radikale unschädlich machen.“

Grüntee Teeblätter

Die Exoten Oolong- und Pu-Erh-Tee

Der Oolong ist ein sogenannter hochwertiger Plantagentee, sprich, er kann mehrfach, zwischen 5 und 10 Mal bei 90 Grad, aufgegossen werden, ohne an Attraktivität, Bekömmlichkeit oder Aroma zu verlieren. Oolong-Tee kann deutlich länger ziehen als Schwarztee oder Grüntee. Die Ziehzeit von Oolong-Tee richtet sich nach dem Aufguss. Der erste Tee-Aufguss kann je nach Geschmacksvorlieben 1–4 Minuten ziehen, der zweite Aufguss darf etwas länger ziehen. Der dritte Aufguss kann durchaus 7 Minuten ziehen. Lässt man beim ersten Aufguss den Tee bereits zu lange ziehen, entfaltet er eine solche Intensität, dass man ihn unter Umständen nicht mehr als angenehm empfindet.

Der Pu-Erh-Tee

Pu-Erh-Tee kann bis zu 20 Mal aufgegossen werden (je nach Sorte). Die entsprechende Temperatur liegt bei 100 Grad. Der erste Aufguss von 10 Sekunden wird weggegossen. Die weiteren Aufgüsse bekommen eine kohlrabenschwarze Färbung und werden dann in weiteren Aufgüssen immer heller: von braun bis schließlich rosa. Optimal schmecken die braunen bis helleren Aufgüsse.

Fazit: Die Temperatur ist also, neben der Ziehzeit, ein entscheidender Geschmacksfaktor. Wie gut, dass unser CARRERA №551 das Wasser präzise auf 40, 60, 80, 90 und 100 Grad erhitzen kann. Eine zusätzliche Warmhaltefunktion erleichtert das Zubereiten mehrerer Aufgüsse von hochwertigen Plantagentees. BPA-frei ist er auch noch. Klingt gut? Dann ab in unseren Shop.

CARRERA Wasserkocher No 551
CARRERA Wasserkocher №551

Der CARRERA Edelstahl-Wasserkocher mit präziser Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion. BPA-frei.

Ähnliche Beiträge

Guacamole Dip mit Brot

Das Beste, was deinem Brot passieren kann. Jetzt lesen

Rührei mit Wildkräuterpesto und Tomaten

Neu interpretiert, wenn aus Rührei ein Geschmackserlebnis wird. Jetzt lesen

Healing Power

Der Grüne Tee ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Mit Ihm kannst du abnehmen, deine körperliche Leistung und Konzentration steigern, deinen Stoffwechsel anregen und weit über 60 Krankheiten heilen. Jetzt lesen

Brokkolisuppe mit Zimt

Eine Kombi mit Geschmack. Jetzt lesen

Pikante Wildreis-Kürbissuppe

Der Kürbis ist ein wahres Powerfood. Lass uns dieses Wunder gemeinsam entdecken. Jetzt lesen

Verkalkter Matcha-Tee oder Babynahrung – nein, danke!

Ein guter Tee hat in kalkhaltigem Wasser nichts zu ziehen – also Augen auf beim Wasserkocherkauf! Jetzt lesen